Risiken und Chancen erkennen und managen, gezielte Investitionen in Personalentwicklung, hohe Wettbewerbsfähigkeit.
- Skills sind für jeden Mitarbeiter bekannt und dokumentiert
- Skills werden ständig weiterentwickelt = gezielte Personalentwicklung mit klaren Erwartungen
- Schlüssel Skills sind jeweils bei mind. zwei Mitarbeitern vorhanden
- Wertekalibrierte Definition der Skills liegen vor
- Skills sind im Mitarbeiterjahresgespräch integriert
- Zukünftig notwendige Skills sind im Blick und führen zu gezielter Personalentwicklung
Hohes Risiko, Geldvernichtung durch ungezielte Personalentwicklung, Zukunftsgefährdung.
- Keine Dokumentation der Skills
- Personalentwicklungsmaßnahmen hängen von vorhandenem Budget, subjektiven Einschätzungen und den Wünschen der Mitarbeiter ab
- Jede Führungskraft hat eine eigene Definition von Skills
- Zukünftig notwendige Skills ergeben sich, nachdem der Bedarf spürbar ist (Bsp. bei ersten Problemen oder Personal-Engpässen)