Bild: Ornavi und Gina Sanders — AdobeStock
Alle Unternehmen haben Raum für Verbesserungen, aber nicht alle Führungskräfte wissen, wo sie nach Verbesserungen suchen oder wie sie in schwierigen Zeiten den Kurs korrigieren und Veränderungen erreichen können. Gerade jetzt stellen sich Unternehmer und Führungskräfte die Frage, ob und über welche Einsparungen und durch welche Veränderungen das Unternehmen zukunftsfähig bleibt.
Besonders schädlich ist es, eine Wachstumsstrategie zu wiederholen, die in der Vergangenheit funktioniert hat. Oft verlassen sich Unternehmen auf Strategien, die zu einer bestimmten Zeit funktionierten. Aber möglicherweise sind weder die Bedingungen noch deren Kontext die gleichen, sodass die gewünschten Auswirkungen auf den Markt nicht mehr greifen. Unternehmen, die die alten Tricks durchwühlen, ohne die sich ändernde Marktdynamik sorgfältig zu bewerten, laufen Gefahr, in einem Teufelskreis gefangen zu sein: Dieselben Aktionen zu wiederholen und im Laufe der Zeit schlechtere Ergebnisse zu erzielen.
Zwar fällt es vielen Unternehmen schwer, mit dem durch technologischen Fortschritt und neue Geschäftsmodelle verursachten Wandel Schritt zu halten, doch sind dies nicht die einzigen Gründe, warum Unternehmen Schwierigkeiten haben, Wachstum und Wachstumsquellen zu finden und aufrechtzuerhalten.
Manchmal ist die größte Bedrohung für ein Unternehmen sein eigener Erfolg oder schlimmer noch seine Selbstzufriedenheit.
Laut einer internationalen Studie der Firma PWC erleben 87% der Unternehmen irgendwann in ihrem Leben eine Phase der Stagnation, und nur ein kleiner Prozentsatz von ihnen erholt sich jemals. Wenn wir untersuchen, wie Unternehmen gewachsen und gediehen sind, dann wird umso klarer, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit nicht durch die von den Unternehmen gewählten Wachstumsstrategien bestimmt war, sondern vom Kontext, in dem die jeweilige Strategie sowie die Kombination und Reihenfolge der Maßnahmen umgesetzt wurden.
Wachstum ist viel weniger kompliziert als man denkt und die meisten klassischen Strategien sind nicht verschwunden, sondern nach wie vor gültig. Erfolgreiche Wachstumsanstrengungen eines Unternehmens lassen sich in drei strategische Phasen einteilen:
Zusammenfassend können wir sagen, dass die mit dem Wachstum unseres Geschäfts verbundenen Probleme immer bestehen werden, da weder die Umwelt noch die Märkte statische Realitäten sind. Die Fähigkeit, sich Herausforderungen zu stellen und sich ihnen anzupassen, ist wirklich wichtig. Daher ist es essenziell, eine flexible Zukunftsvision mit einem Zweck und einer Richtung zu etablieren. Und diese Vision braucht die Unterstützung effektiver Tools, die flexibel genug sind, um sofortige Ergebnisse zu erzielen.
Seite teilen:
Dieser BLOG Beitrag wurde verfasst von:
Jetzt 10% Rabatt sichern und dabei sein:
98,00 88,20€ zzgl. MWSt.
Die LeadershipLounge
Austausch und Netzwerken
Unser Thema am 24.09.
Die richtige Wachstumsstrategie