DDIM Mitgliedschaft

Pro­jekt­bei­spiel

Pro­jekt­bei­spiel

Einführung Lean Management

Einführung Lean Management

Projekt-Steckbrief

Kun­de:

Groß­kon­zern

Haupt­sitz:

USA

Anz.
Mit­ar­bei­ten­de:

> 70.000

Bran­che:

Phar­ma

Pro­jekt­be­zug regional:

Stand­ort in Deutschland

Pro­jekt­spra­che:

Deutsch

Auf­ga­ben­stel­lung:

Zur Si­che­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit sol­len bei ei­nem eu­ro­päi­schen Phar­ma­her­stel­ler die Prin­zi­pi­en von Lean Ma­nage­ment am Stand­ort be­reichs­über­grei­fend ein­ge­führt werden.

Ziele:

  • Ge­schäfts­pro­zes­se ef­fi­zi­ent und sta­bil gestalten
  • Auf­trags­durch­lauf­zeit reduzieren
  • Lie­fer­treue und –qua­li­tät eröhen
  • Ef­fi­zi­enz er­hö­hen / Kos­ten senken
  • Mit­ar­bei­ter sen­si­bi­li­sie­ren und aktivieren

Vorgehen:

  • Mit­ar­bei­ter­sen­si­bi­li­sie­rung und –ak­ti­vie­rung
  • Be­stands­auf­nah­me be­stehen­der Ge­schäfts­pro­zes­se in Pla­nung & Steue­rung, Bulk & Kon­fek­tio­nie­rung, Qua­li­täts­we­sen, Tech­nik & In­stand­hal­tung so­wie Logistik
  • Schwach­stel­len­ana­ly­se und Roll-out Planung
  • Kon­zep­ti­on von Soll-Prozessen
  • Ver­bes­se­rungs­work­shops
  • Ein­füh­rung des kon­ti­nu­ier­li­chen Verbesserungsprozess

Ergebnis:

  • End-to-End Be­schrei­bung und Im­ple­men­tie­rung der Soll-Prozesse
  • Hal­bie­rung der Auftragsdurchlaufzeit
  • Si­gni­fi­kan­te Ef­fi­zi­enz­ge­win­ne und nach­hal­ti­ge Kostenreduktion
  • Im­ple­men­tie­rung be­reichs­über­grei­fen­der kon­ti­nu­ier­li­cher Verbesserungsprozess

Projekt-Steckbrief

Kun­de:

Groß­un­ter­neh­men

Haupt­sitz:

Eu­ro­pa

Anz. Mit­ar­bei­ten­de:

ca. 4.000

Bran­che:

Phar­ma

Pro­jekt­be­zug regional:

Deutsch­land

Pro­jekt­spra­che:

Deutsch

Auf­ga­ben­stel­lung:

Zur Si­che­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit sol­len bei ei­nem eu­ro­päi­schen Phar­ma­her­stel­ler die Prin­zi­pi­en von Lean Ma­nage­ment am Stand­ort be­reichs­über­grei­fend ein­ge­führt werden.

Ziele:

  • Ge­schäfts­pro­zes­se ef­fi­zi­ent und sta­bil gestalten
  • Auf­trags­durch­lauf­zeit reduzieren
  • Lie­fer­treue und –qua­li­tät eröhen
  • Ef­fi­zi­enz er­hö­hen / Kos­ten senken
  • Mit­ar­bei­ter sen­si­bi­li­sie­ren und aktivieren

Vorgehen:

  • Mit­ar­bei­ter­sen­si­bi­li­sie­rung und –ak­ti­vie­rung
  • Be­stands­auf­nah­me be­stehen­der Ge­schäfts­pro­zes­se in Pla­nung & Steue­rung, Bulk & Kon­fek­tio­nie­rung, Qua­li­täts­we­sen, Tech­nik & In­stand­hal­tung so­wie Logistik
  • Schwach­stel­len­ana­ly­se und Roll-out Planung
  • Kon­zep­ti­on von Soll-Prozessen
  • Ver­bes­se­rungs­work­shops
  • Ein­füh­rung des kon­ti­nu­ier­li­chen Verbesserungsprozess

Ergebnis:

  • End-to-End Be­schrei­bung und Im­ple­men­tie­rung der Soll-Prozesse
  • Hal­bie­rung der Auftragsdurchlaufzeit
  • Si­gni­fi­kan­te Ef­fi­zi­enz­ge­win­ne und nach­hal­ti­ge Kostenreduktion
  • Im­ple­men­tie­rung be­reichs­über­grei­fen­der kon­ti­nu­ier­li­cher Verbesserungsprozess

Projekt-Steckbrief

Kun­de:

Groß­un­ter­neh­men

Haupt­sitz:

Eu­ro­pa

Anz. Mit­ar­bei­ten­de:

ca. 4.000

Bran­che:

Phar­ma

Pro­jekt­be­zug regional:

Deutsch­land

Pro­jekt­spra­che:

Deutsch

Auf­ga­ben­stel­lung:

Zur Si­che­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit sol­len bei ei­nem eu­ro­päi­schen Phar­ma­her­stel­ler die Prin­zi­pi­en von Lean Ma­nage­ment am Stand­ort be­reichs­über­grei­fend ein­ge­führt werden.

Projekt-Steckbrief

Kun­de:

Groß­un­ter­neh­men

Haupt­sitz:

Eu­ro­pa

Anz. Mit­ar­bei­ten­de:

ca. 4.000

Bran­che:

Phar­ma

Pro­jekt­be­zug regional:

Deutsch­land

Pro­jekt­spra­che:

Deutsch

Auf­ga­ben­stel­lung:

Zur Si­che­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit sol­len bei ei­nem eu­ro­päi­schen Phar­ma­her­stel­ler die Prin­zi­pi­en von Lean Ma­nage­ment am Stand­ort be­reichs­über­grei­fend ein­ge­führt werden.

Top